Willkommen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Willkommen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie


Die Erde im Blickpunkt
Wir erforschen globale biogeochemische Kreisläufe, die die Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre, der Atmosphäre, der Geosphäre und dem gesamten Klimasystem beschreiben. Wir wollen besser verstehen, wie lebende Organismen - einschließlich des Menschen - grundlegende Ressourcen wie Wasser, Kohlenstoff, Nährstoffe und Energie mit ihrer Umwelt austauschen und wie dies Ökosysteme und das Klima auf regionaler bis globaler Ebene beeinflusst.

Wir unterstützen die Initiative Weltoffenes Thüringen!

Wir unterstützen die Initiative Weltoffenes Thüringen!

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft respektvoll miteinander leben und arbeiten.

Aktuelle Meldungen

Luftaufnahme eines Flusses, der über die Ufer getreten ist und eine Auenlandschaft überschwemmt, aber auch eine Siedlung in der linken unteren Bildecke erreicht hat. Der Fluss nimmt den Teil des Bildes von linken oberen bis zu rechten unteren Ecke ein. Im Hintergrund  ist eine Landschaft mit von kleinen Wäldern, einzelnen Bäumen und Büschen durchbrochenen Feldern zu sehen.
Europa ist durch Dürren oder Starkregen besonders stark betroffen. KI kann Frühwarnsysteme für Extremwetterereignisse und deren Folgen unterstützen und dadurch Schäden minimieren.
Vier Kleinsatelliten befinden sich im Orbit über der Erde, sichtbar vor einem Hintergrund aus Wolken und blauer Atmosphäre.
Dank FLUXCOM-X, der nächsten Generation Daten-getriebener, KI-basierter Erdsystemmodelle, können Forschende den Stoffwechsel der Erde nun in noch nie dagewesener Detailtiefe sehen – überall an Land und zu jeder Stunde des Tages.
Der aktuelle Zustand des arktischen Kohlenstoffkreislaufs
Neue Studie zum arktischen Kohlenstoffkreislauf liefert wichtige Erkenntnisse und zeigt Forschungsbedarf auf

Veranstaltungen

Wissenschaftliche Veranstaltungen

EGU 2025: European Geosciences Union General Assembly

27.04.2025 - 02.05.2025
Vienna, Austria

EEBIOMASS Summer School 2025

12.05.2025 - 16.05.2025
Max Planck Institute for Biogeochemistry, Raum: Hörsaal

AquaDiva Final Symposium

28.05.2025 09:00 - 23:00
Altes Schloss Dornburg

Öffentliche Veranstaltungen

Was bewegt die Atmosphäre? Von den Grundlagen bis zur Energiewende

08.07.2025 18:00 - 20:00
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald

Seminare & Kolloquien

Kolloquium: Cynthia Freund-Möller

Antifeminismus und Antigenderismus
24.04.2025 14:00
Hörsaal (C0.001)

Seminar: Nuno Carvalhais

(t.b.a.)
08.05.2025 14:00
Hörsaal (C0.001)

Seminar: Arina Ivanova

(t.b.a.)
15.05.2025 14:00
Hörsaal (C0.001)

Kolloquium: Ana Bastos, Nora Linscheid

(title tba)
17.07.2025 14:00
Hörsaal (C0.001)

Aktuelle Publikationen

Winkler, A.; Sierra, C.: Towards a new generation of impulse‐response functions for integrated earth system understanding and climate change attribution. Geophysical Research Letters 52 (8), e2024GL112295 (2025)
Engel, F.; Hoek van Dijke, A. J.; Roebroek, C. T. J.; Benedict, I.: Can large-scale tree cover change negate climate change impacts on future water availability? Hydrology and Earth System Sciences 29 (7), S. 1895 - 1918 (2025)
Knorr, W.; Williams, M.; Thum, T.; Kaminski, T.; Voßbeck, M.; Scholze, M.; Quaife, T.; Smallmann, L.; Steele-Dunne, S.; Vreugdenhil, M. et al.; Green, T.; Zaehle, S.; Aurela, M.; Bouvet, A.; Bueechi, E.; Dorigo, W.; El-Madany, T. S.; Migliavacca, M.; Honkanen, M.; Kerr, Y.; Kontu, A.; Lemmetyinen, J.; Lindqvist, H.; Mialon, A.; Miinalainen, T.; Pique, G.; Ojasalo, A.; Quegan, S.; Rayner, P.; Reyes-Muñoz, P.; Rodríguez-Fernández, N.; Schwank, M.; Verrelst, J.; Zhu, S.; Schüttemeyer, D.; Drusch, M.: A comprehensive land-surface vegetation model for multi-stream data assimilation, D&B v1.0. Geoscientific Model Development 18 (7), S. 2137 - 2159 (2025)
Tang, G.; Nicholls, Z.; Norton, A.; Zaehle, S.; Meinshausen, M.: Synthesizing global carbon–nitrogen coupling effects – the MAGICC coupled carbon–nitrogen cycle model v1.0. Geoscientific Model Development 18 (7), S. 2193 - 2230 (2025)
Tang, G.; Nicholls, Z.; Jones, C.; Gasser, T.; Norton, A.; Ziehn, T.; Romero-Prieto, A.; Meinshausen, M.: Investigating carbon and nitrogen conservation in reported CMIP6 Earth system model data. Geoscientific Model Development 18 (7), S. 2111 - 2136 (2025)
Zur Redakteursansicht